Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Frivolität, Erotik, Sexualität in der Geschichte der Oper. Zwischen Skandal, heimlichem Beifall und Gegenwartsbeschreibung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Alle Langtext
Veranstaltungsnummer 154086 Kurztext
Semester SS 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 14tägl 14.04.2016 bis 28.07.2016  Ludgeriplatz 1 - LP 419        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hüppe, Eberhard, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 2-5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
1616035 Frivolität, Erotik, Sexualität in der Geschichte der Oper. Zwischen Skandal, heimlichem Beifall und Gegenwartsbeschreibung - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 15 Musikhochschule der Universität Münster
Inhalt
Kommentar

Seit ihren Anfängen setzt sich die Oper mit allen Bereichen des Begehrens und vor allem mit menschlichen Schwächen auseinander. Zugleich ist Oper auch ein Ort der Bewahrung des schönen Scheins. Immer wieder bekommt der schöne Schein Risse: wenn etwa Librettisten und Komponisten der Gegenwart den Spiegel vorhalten oder typische Themen der Oper wie Liebe und Treue - sei es als Komödie, sei es als Tragödie - ins Gegenteil verkehren, mitunter Tabus verletzen oder unter den Tisch kehren. Dem soll an Monteverdis "L'incoronazione di Poppea", Charpentiers "David et Jonathas", Mozarts "Così fan tutte", Offenbachs "La belle Hélène", Strauss "Salome" und "Rosenvalier" und Bergs "Lulu" nachgegangen werden. Einbezogen werden Möglichkeiten der Inszenierung, das, worum es geht, aufzudecken.

Leistungsnachweis

2 cp: Partnerreferat oder Hausarbeit (HA) 4 S. (a 2500 Z.)

3 cp: Einzelref.; Partnerref. + HA 4 S.; HA 8 S. ohne Ref.

4 cp: Einzelref. + HA 4 S.; Partnerref. + HA 8 S.; HA 12 S. ohne Ref.

5 cp: Einzelref. + HA 8 S.; Partnerref. + HA 12 S.; HA 16 S. ohne Ref.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024