Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die neuere Geschichte: Moloch und Metropole: Stadt- und Urbanisierungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 084219 Kurztext
Semester SS 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch         17.05.2016: Pfingstferien 30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch         17.05.2016: Pfingstferien
19.07.2016: Prüfungswoche
30
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krull, Lena, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Bachelor (2-Fach) - Geschichte (B2 068 4) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor KJ (HRGe) - Geschichte (BH 068 4) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13002 Proseminar - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
13002 Proseminar - Bachelor KJ (HRGe) Geschichte Version 2004
16002 Proseminar: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13002 Proseminar: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kurzkommentar

Proseminare

Die Teilnahme an den Proseminaren für Alte, Mittlere und Neuere Geschichte wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt.

Dieses wird für die Proseminare in Alter Geschichte vom Seminar für Alte Geschichte, für die Proseminare in Mittlerer und Neuerer Geschichte vom Historischen Seminar durchgeführt.

Es wird auf die entsprechenden Hinweise zur Durchführung der Verteilverfahren hin­gewiesen. Um Verzögerungen bei der Zuteilung zu vermeiden, wird darum gebeten, diese Hinweise ohne Abweichungen zu befolgen.

 

 

Termine für das Verteilverfahren:

 

Der Wahlgang findet statt:

 

von Montag, 25.01.2016, 10:00 Uhr, bis Donnerstag, 11.02.2016, 12:00 Uhr, an der Aufsicht der gemeinsamen Bibliotheken (Keller Fürstenberghaus).

Bekanntgabe der Ergebnisse für den Bereich der Alten Geschichte: Freitag, 12.02.2016 nachmittags (am „Schwarzen Brett“ des Seminars für Alte Geschichte). Bekanntgabe der Ergebnisse für die Proseminare der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte am Donnerstag, 12.02.2016 vormittags am Schwarzen Brett im Untergeschoss (gegenüber F 029).

Die Veranstaltung findet im Institut für vergleichende Städtegeschichte, Königsstr. 46 statt.

Kommentar

Das enorme Wachstum der Städte ist eine der zentralen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts, die unsere Lebenswelt bis heute maßgeblich prägt. Metropolen wie Paris und London wurden zu Vorbildern des Städtebaus, der Kultur und einer spezifisch städtischen Lebensart und mutierten zum Sehnsuchtsort vieler Europäer. Andererseits führte das extrem schnelle Stadtwachstum in Kombination mit der industriellen Entwicklung zu beengten Wohnbedingungen, einer Verarmung breiter Schichten und zu sozialen und politischen Konflikte, welche den Zeitgenossen die Stadt als „Moloch“ erschienen ließen. Die geschichtswissenschaftliche Forschung entdeckte seit den 1980er Jahren die Stadt innerhalb des Konzepts der Urbanisierung für sich. Die Lehrveranstaltung behandelt schwerpunktmäßig die Entwicklung deutscher Städte im 19. und 20. Jahrhundert (mit europäischen Ausblicken) unter den Vorzeichen von Urbanisierung und Industrialisierung (Kommunalverwaltung, Städtebau, Lebensbedingungen, Kultur). Auch „Theoretiker“ der Stadt wie z.B. Max Weber oder Georg Simmel werden Berücksichtigung finden. Das Seminar führt außerdem in das wissenschaftliche Arbeiten sowie zentrale Arbeitstechniken, Methoden und Hilfsmittel der neueren und neuesten Geschichte ein.

Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars sind die regelmäßige und aktive Teilnahme (inkl. wöchentlicher Hausaufgaben), die Übernahme eines Kurzreferats, das Bestehen der Abschlussklausur sowie das Verfassen einer Hausarbeit (10-15 Seiten) erforderlich.

Literatur

Literatur: Wolfgang R. Krabbe, Die deutsche Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Eine Einführung, Göttingen 1989; Jürgen Reulecke, Geschichte der Urbanisierung in Deutschland, Frankfurt a.M. 1985, Friedrich Lenger, Metropolen der Moderne. Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850, München 2013.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024