Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Internationale Umweltpolitik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Standardkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 064851 Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 woch 16.10.2013 bis 05.02.2014  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.125        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Döbel, Reinald, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor - Public Administration (Spec.Emphasis: Europ-Stud.) (82 962 0) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Diplom - Politikwissenschaft - Europastudien - Lille (11 809 0) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor - Geographie (82 050 9) -
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
41001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
30001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
13001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
13002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
15001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
15002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16001 Standardkurs aus dem Bereich Internationale Beziehungen - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16002 Standardkurs aus dem Bereich "politische Theorie und Ideengeschichte" oder "politisches System der BRD" - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16003 Standardkurs aus dem Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
19001 Proseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
19002 Proseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
20001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25002 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2009
22003 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
31003 Aufbaukurs - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
25301 Veranstaltung 1 - Bachelor Geographie Version 2009
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
40005 Zusatzleistung 5 - Bachelor Politik und Recht Version 2009
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Einführung in die internationale Umweltpolitik

Dozent: Dr. Reinald Döbel

 

Das Seminar gibt einen Überblick über die internationale Umweltpolitik seit dem Weltgipfel in Kopenhagen 1972, der zur Gründung von UNEP führte. Wir werden die Entstehung wichtiger internationaler Vereinbarungen wie der Artenschutzkonvention, der Vereinbarungen zum Schutz der Ozonschicht, zum Schutz vor organischen Pestiziden und zum Klimaschutz ebenso nachverfolgen wie den Prozess der Agenda 21, der vom Erdgipfel in Rio de Janeira 1992 angestoßen wurde und einen Ausläufer in Münster fand. Dabei wird es einerseits um die Beurteilung der Wirksamkeit der Instrumente der Umweltpolitik und andererseits um die Abschätzung des relativen Einflusses der verschiedenen Akteure gehen: der nationalen und internationalen Institutionen, der Zivilgesellschaft und ihren Organisationen, sowie der Privatwirtschaft und ihren Organisationen. Da Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung meist als Gegensatz betrachtet werden, erheben zivilgesellschaftliche und privatwirtschaftliche Akteure häufig gegensätzliche Forderungen an staatliche und internationale Institutionen im Hinblick auf die beiden wichtigsten Gruppen von umweltpolitischen Instrumenten: der Regulierung durch Grenzwerte und Steuern einerseits, und der Förderung freiwilliger und marktkonformer Vereinbarungen andererseits. Die Konflikte zwischen den Akteuren und ihren Argumenten sollen im Seminar auch durch Rollenspiele herausgearbeitet werden, für die sich die Seminarteilnehmer im Hinblick auf einen umweltpolitischen Verhandlungsgegenstand mit der Argumentation jeweils einer Akteursgruppe vertieft beschäftigen. Im Rollenspiel soll die Komplexität von Verhandlungssituationen praktisch erfahrbar werden – besonders im Hinblick auf die Frage nach den effektiven Gestaltungsmöglichkeiten politischer Institutionen. Ein mögliches Thema für das Rollenspiel ist die „Green Economy“, die seit dem Erdgipfels in Rio de Janeiro 2012 als Nachfolge für die Agenda 21 im Gespräch ist.

 

Prüfungsleistung: Klausur oder Hausarbeit

 

 

Literatur

Literatur

Andersen, Stephen Oliver (2002): Protecting the ozone leyer. The United Nations history

Brunnengräber, Achim (2011): Zivilisierung des Klimaregimes. NGOs und soziale Bewegungen in der nationalen, europäischen und internationalen Klimapolitik

Diffenhard, Volker (1999): Ökologische Steuerreform – Chance oder Risiko?

Heinberg, Richard (2011): The End of Growth

Grundmann, Reiner (1999): Transnationale Politik zum Schutz der Ozonschicht

Johansen, Bruce (2003): The Dirty Dozen: Toxic Chemicals and the Earth's Future

Shiva, Vandana (2002): Biopiraterie. Kolonialismus des 21. Jahrhunderts ; eine Einführung

Varwick, Johannes (2008): Globale Umweltpolitik – Eine Einführung

Waldmann, Jörg (2005): Der Partizipationsgedanke der Agenda 21. Eine Chance zur Demokratisierung des internationalen Systems?

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024