Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Tutorial: Radical Pietism - manifestations, exponents, theology - Single View

Basic Information
Type of Course Practice Long text
Number 010481 Short text
Term WS 2013/14 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits
Hyperlink
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Thu. 12:00 to 14:00 weekly 24.10.2013 to 06.02.2014  Universitätsstr. 13-17 - ETH 101        
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Bahl, Patrick, Priv.-Doz. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister - Evangelische Theologie (02 053 97) - MNF
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - Mag. theol. - WB
Promotion ohne Abschluss - Evangelische Theologie (07 053 0) - Prom
Magister - Evangelische Theologie (02 053 97) - M
Diplom - Evangelische Theologie (11 053 0) - D
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - PF
Assign to Departments
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Contents
Description

Die Abgrenzung eines „radikalen“ Pietismus wird in der Forschung kontrovers diskutiert. Das Phänomen ist äußerst pluriform, bildet eine sehr eigentümliche, spekulativ-mystische Theologie und verschiedene Sozialformen aus. Die Forschung fragt: Was ist radikal am radikalen Pietismus? Was macht ihn aus? Diese Übung versucht eine Standortbestimmung anhand einer intensiven Quellenlektüre und einer kritischen Würdigung der Forschungsgeschichte. Dabei orientiert sie sich sich an der für die Darstellung des Pietismus charakteristisch gewordenen Personengeschichte: Frühe Vertreter wie de Labadie, das berühmte, prophetisch begabte Ehepaar Petersen oder – als Zentralgestalt – Gottfried Arnold, der mit seiner „Unparteyischen Kirchen- und Ketzerhistorie“ die Kirchengeschichtsschreibung nachhaltig geprägt hat, sollen Gegenstand der Übung werden.

Literature

Zur Anschaffung empfohlen wird (als Kompendium zum gesamten Pietismus): J. Wallmann, Der Pietismus, Göttingen 2005. Sonstige Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Prerequisites

Lateinkenntnisse sind nützlich, aber nicht Voraussetzung.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WS 2013/14 , Currentterm: SoSe 2024