Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulische Bildung (neuer Titel), Alter Titel: Integration: Bildungspolitiken von Bundesländern im Vergleich - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 068684 Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 10.04.2012 bis 10.07.2012  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554       10.04.2012:  45
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Degen, Cynthia verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Bachelor Sonder - Erziehungswissenschaft Studium Lehramt (LS Z51 0) - ESL L2
LA Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (27 976 3) - ESL L3
- Erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ( EZW 4) - KiJu.4
- Erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ( EZW 4) - KiJu.2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
14002 Seminar - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar


Die Schule ist eine soziale Institution mit eigener „Lebenswelt“ – kaum jemand kann ihr als Kind oder Jugendlicher ausweichen. In einer sozialisationstheoretischen Betrachtungsweise setzen wir uns mit folgenden Aspekten auseinander: Mindestens ebenso wichtig wie der Erwerb des fachli-chen Wissens ist das Einüben der „Verkehrsformen“ der Institution sowie das Beziehungsgeflecht der Peergroup für die Persönlichkeitsentwicklung. Um dies zu illustrieren, werden verschiedene empirische Forschungskonzepte in den Blick genommen. Auch der Einfluss familialer Faktoren auf die kognitive Entwicklung und den Bildungserfolg wird thematisiert.
Ziel des Seminars ist es zudem, einen kritischen Blick auf die Institution Schule als Ort der (Re)Produktion gesellschaftlich nützlichen und verwertbaren Wissens zu werfen. Welche Bildungs-inhalte der Schule werden aktuell von Politik und Wirtschaft favorisiert und welche Verwertungs-aspekte liegen dem zugrunde?

Literatur


Fend, H.: Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesba-den 2006.

Krappmann, L./ Oswald H.: Alltag der Schulkinder. Beobachtungen und Analysen von Interaktionen und Sozialbeziehungen. Weinheim 1995.  

Grundmann, Matthias/ Hoffmeister, Dieter: Die Verwobenheit von Sozialisation und Selektion: Eine kritische Bestimmung des Verhältnisses von Sozialisation, Bildung und Erziehung. In: ZSE, 27. Jg., H. 2, S. 128-142.

Bemerkung

Wichtige Hinweise:

Diese Lehrveranstaltung ist nur für ausgeloste Seminarteilnehmer der Lehrveranstaltung "Integration: Bildungspolitiken von Bundesländern im Vergleich"!!

Titel und Lehrperson wurden geändert. Die Studiengangszuordnungen bleiben gleich.

neuer Kommentar folgt!

Es werden keine Klausuren angeboten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024