Maria Engelskirchen, M.A.




Telefon: +49 (0)251-8324157
maria.engelskirchen@uni-muenster.de

 

 

Schwerpunkt der Lehre und Forschung:
Moderne und zeitgenössische Kunst

Dissertationsprojekt:
Dislozierung und Temporalisierung ortsspezifischer Praktiken (Arbeitstitel)

 

  • Maria Engelskirchen, M.A.

    Vita


    seit 03.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Das Skulptur Projekte Archiv. Eine Forschungseinrichtung für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit“ in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur

    02.2016 – 02.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Münster

    11.2014 – 08.2015 Kuratorische Assistentin am Museum Ludwig, Köln für die Ausstellung Alibis: Sigmar Polke. Retrospektive (14. März – 5. Juli 2016) und eine Ausstellungstournee mit Teilen der Picasso-Sammlung in Japan (2015 – 2016)

    01.2014 – 10.2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte der LMU München

    10.2011 – 09.2013 Master of Arts with honours im ENB-Studiengang „Aisthesis. Historische Kunst- und Literaturdiskurse“ an der LMU München, der KU Eichstätt und der Universität Augsburg

    09.2012 – 02.2013 Studium an der Ecole Normale Supérieure Ulm, Paris (mit Unterstützung des BFHZ)

    10.2007 – 09.2011 Bachelor of Arts in den Fächern Kunstgeschichte und französische Philologie an der Universität zu Köln

    09.2009 – 02.2010 Studium an der Université Blaise Pascal, Clermont-Ferrand (Erasmus-Stipendium)

  • Maria Engelskirchen, M.A.

    Publikationen


    Beiträge in Sammelbänden

    [Kat. III.9] „Rumänische Spezialitäten. Gheorghe Balş. Influences Arméniennes et Géorgiennes sur l’Architecture Roumaine“, in: Ausst. Kat. Weltgeschichten der Architektur. Ursprünge, Narrative, Bilder 1700 – 2016, hrsg. v. Matteo Burioni, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 15.12.2016 – 17.3.2017, Passau 2016, S. 149-151.

    [Kat. I.5] „Max Dvořák. Geschichte der italienischen Skulptur und Malerei im 14. und 15. Jahrhundert“, in: Ausst. Kat. Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin. Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, hrsg. v. Matteo Burioni, Burcu Dogramaci und Ulrich Pfisterer, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 28.10.2015 – 26.02.2016, Passau 2015.

    [Kat. II.5] „Otto Grautoff. Kunstverwaltung in Frankreich und Deutschland“, in: Ausst. Kat. Kunstgeschichten 1915. 100 Jahre Heinrich Wölfflin. Kunstgeschichtliche Grundbegriffe, hrsg. v. Matteo Burioni, Burcu Dogramaci und Ulrich Pfisterer, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 28.10.2015 – 26.02.2016, Passau 2015.

    [Kat. 22] „Christian Ludolph Reinhold. Die Zeichen- und Mahlerschule“, in: Ausst. Kat. Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft. 1525 – 1925, hrsg. v. Maria Heilmann, Nino Nanobashvili, Ulrich Pfisterer [et al.], Universitätsbibliothek Heidelberg, 29.04.2015 – 14.02.2016, Passau 2015, S. 219-221.

    [Kat. 25] „The Artist’s Repository and Drawing Magazine”,in: Ausst. Kat. Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft. 1525 – 1925, hrsg. v. Maria Heilmann, Nino Nanobashvili, Ulrich Pfisterer [et al.], Universitätsbibliothek Heidelberg, 29.04.2015 – 14.02.2016, Passau 2015, S. 228-230.

    [Kat. 40] „Rudolph Weigel’s Kunstcatalog“, in: Ausst. Kat. Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft. 1525 – 1925, hrsg. v. Maria Heilmann, Nino Nanobashvili, Ulrich Pfisterer [et al.], Universitätsbibliothek Heidelberg, 29.04.2015 – 14.02.2016, Passau 2015, S. 264-266.

    [Kat. 2.4] „Denis Diderot u. Jean le Rond D’Alembert. Encyclopédie“, in: Ausst. Kat. Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa. Ca. 1525 – 1925, hrsg. v. Maria Heilmann, Nino Nanobashvili, Ulrich Pfisterer [et al.], Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 24.04. – 29.06.2014, Passau 2014, S. 44-47.

    [Kat. 3.1] „Jean Cousin. L’Art De Dessiner“, in: Ausst. Kat. Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa. Ca. 1525 – 1925, hrsg. v. Maria Heilmann, Nino Nanobashvili, Ulrich Pfisterer [et al.], Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 24.04. – 29.06.2014, Passau 2014, S. 66-67.

    Artikel in Zeitschriften

    „Zwischen Imagination und Geopolitik. Max Ernsts Europa nach dem Regen“, in: all-over. Magazin für Kunst und Ästhetik, Nr. 6, 2014 (URL: http://allover-magazin.com/?p=1702).

    Rezensionen

    Rezension von: Doris Guth / Elisabeth Priedl (Hgg.): Bilder der Liebe. Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit, Bielefeld: transcript 2012, in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 6 [15.6.2016] (URL: http://www.sehepunkte.de/2016/06/28656.html).

     

  • Maria Engelskirchen, M.A.

    Forschung


    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Das Skulptur Projekte Archiv Münster. Eine Forschungseinrichtung für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit" in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und gefördert durch die VolkswagenStiftung.

  • Maria Engelskirchen, M.A.

    Kuratorische Projekte


    Co-Konzeption (mit Dr. Marianne Wagner und Marijke Lukowicz) der Archivpräsentation „Double Check. Michael Ashers Installation Münster (Caravan)“, Lichthof des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster, März 2017 – März 2018