Litres

Lokale Innovationsimpulse zur Transformation des Energiesystems (LITRES)

BMBF-Projekt an der Professur für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung

LITRES erforschte...

wie die Energiewende erfolgreich mit Hilfe lokaler Initiativen umgesetzt werden kann. Der Projektverbund mit PartnerInnen in Stuttgart, Darmstadt und Berlin geht davon aus, dass die zunehmende Verwendung alternativer Energiequellen auch Governance Strukturen verändert, die politische, ökonomische und zivilgesellschaftliche Akteure umfassen. Die offizielle Projekthomepage kann hier abgerufen werden.

Der Fokus von LITRES lag auf...

Städten, Gemeinden und Regionen, die auf lokaler Ebene mit neuartigen Formen alternativer Energieversorgung experimentierten. Diese neuen Formen politischen Engagements sind weder im Hinblick auf ihre Partizipationsform – als situationsspezifisches Governance Arrangement – noch im Hinblick auf ihr Potenzial für die Transformation des Energiesystems - als sozio-technische Innovationen - umfassend untersucht worden. Insbesondere das Zusammenspiel der partizipativ-politischen Governance und der technisch-ökonomischen Innovation war eine Forschungslücke, die LITRES mit einer Laufzeit von drei Jahren bearbeitet hat.

Das Ziel war...

die Erstellung von Hypothesen, die eine erfolgreiche Diffusion lokaler Initiativen in der Energiewende im Hinblick auf ihr Governance- und ihr Innovationspotenzial beschreiben. Dies beinhaltete zum einen die Identifikation von Hemmnissen und Chancen für die erfolgreiche Durchsetzung regionaler Innovationen und die Untersuchung der damit verbundenen neuen Technologien. Zudem wurden Lösungsvorschläge erarbeitet, wie Hemmnisse abgebaut und Chancen genutzt werden können, um lokal begrenzte Innovationen gesamtgesellschaftlich bedeutsam werden zu lassen.

Um diese Fälle ging es...

Für die Untersuchung von lokalen Initiativen standen eine Reihe von PraxispartnerInnen für die Fallstudien zur Verfügung.

Bürgerwindanlagen sind Windkraftanlagen, die von ortsansässigen Betreibern genutzt und unterhalten werden. Die umfassende Einbindung und die verstärkte regionale Wertschöpfung sorgen beispielsweise für eine erhöhte Akzeptanz der Anlagen und gelten so als vielversprechende Innovationsimpulse. Unserer PartnerInnen sind hier die Gemeinde Wildpoldsried und die Bürgerwind Region Freudenberg.

Als Contracting wird ein Geschäftsmodell bezeichnet, bei dem z. B. öffentliche Auftraggeber Investitionen in energieeinsparende Maßnahmen wie Gebäude- und Anlagensanierungen an einen Dritten (Contractor) vergeben. Erreicht werden können dadurch eine Professionalisierung des Energiemanagements und ein verstärktes Ausschöpfen von Einsparpotenzialen vor allem im Gebäudebereich. Im Bereich Contracting haben wir Kontakt zur Berliner Energieagentur GmbH und zur Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH in Karlsruhe aufgenommen.

Intelligente Infrastrukturen zielen darauf ab, durch Einsatz von IT und moderner Kommunikationstechnologie dezentrale Erzeugung und Netzeinspeisung zu erleichtern und den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren. Die PraxispartnerInnen sind hier die MVV Energie in Mannheim und die Hamburg Energie GmbH.

Die gleichzeitige Nutzung thermischer Energie und Erzeugung von Elektrizität durch kleine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, kurz Mikro-KWK, hat sich bisher bereits in Nah-und Fernwärmenetzen bewährt; denkbar sind nun ein Ausbau lokaler Netze und Varianten wie z. B. eine Installation direkt bei den Endverbrauchern. Hier bestehen Kontakte zum KWK Bundesverband Kraft-Wärme-Koppelung e.V. und zur Stadtwerke Heidelberg Umwelt GmbH.

Am IfPol...

wurden vielfältige Aufgaben im Projektverbund bearbeitet. Ein Augenmerk lag in Münster auf der Erarbeitung eines analytischen Rahmens zur Untersuchung lokaler Innovationsimpulse. Dieser musste unterschiedliche disziplinäre Perspektiven im Projektverbund ebenso berücksichtigen können, wie die Interessen der PraxispartnerInnen. Den Schwerpunkt des Münsteraner Teilprojektes bildete die Analyse der Opportunitätsstrukturen für Erfolg und Diffusion der Innovationsimpulse auf nationaler und europäischer Ebene sowie die Generierung von Wissen für weitere Fördermöglichkeiten auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.

Das LITRES Team an der WWU

Doris Fuchs (Projektleitung), Antonia Graf (antoniag[at]uni-muenster[dot]de), Studentische MitarbeiterIn, N.N.

Download

Publikationen

  • Ulrike Fettke, Marlies Härdtlein und Antonia Graf. 2014. "Contracting im Kontext der deutschen Energiewende. Eine Analyse des sozio-technischen Innovationsfeldes". LITRES Discussion Paper 2014-03. Volltext
  • Susanne Schubert, Marlies Härdtlein und Antonia Graf. 2014. "Mini/Mikro-KWK im Kontext der deutschen Energiewende. Eine Analyse des sozio-technischen Innovationsfeldes". LITRES Discussion Paper 2014-02. Volltext
  • Annika Arnold, Marco Sonnberger, Harald Schäffler und Antonia Graf. 2014. "Soziotechnische Entwicklungen und Geschäftsmodellinnovationen im Energiebereich. Ergebnisse aus Workshops zu den Themenfeldern Mikro-/Mini-KWK, Contracting, Intelligente Infrastrukturen und Bürgerwindanlagen". LITRES Discussion Paper 2014-01. Volltext

Der Projektverbund

Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie (SOWI VI), Universität Stuttgart

Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS), Universität Stuttgart

Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER), Universität Stuttgart

Fachgebiet Raum- und Infrastrukturplanung (IWAR), Technische Universität Darmstadt

Becker Büttner Held Consulting AG (BBHC)

Onlineplattform: „Umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems“

Nach den ersten Schritten in Richtung Energiewende müssen Politik und Gesellschaft nun weitere wichtige Themen angehen. Wissen zum Handeln ist zentral für das Gelingen dieser Transformation. Eine neue Online-Plattform stellt jetzt die 33 Projekte des BMBF-Programms „Umwelt- und gesellschafts-verträgliche Transformation des Energiesystems“ übersichtlich und interaktiv dar. Die Online-Plattform bietet dem Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich über aktuelle Ergebnisse aus der sozial-ökologischen Forschung zur Energiewende zu informieren. Die Besucher_innen der interaktiven Landkarte erfahren Neues über Forschungsergebnisse, Veranstaltungen, Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Forschungsprojekten.

Hier geht es zur Online Plattform.



LITRES wird vom BMBF im Rahmen der Forschung für Nachhaltige Entwicklungen gefördert.

Banner