Bachelor HRSGe

Die folgende Beschreibung bezieht sich auf den Studiengang Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule. Dieser ist mit dem neuen, landesweit einheitlichen Lehrerausbildungsgesetz (LABG) wieder vom Grundschullehramt getrennt worden. Da im Grundschullehramt das Fach Biologie nicht mehr als solches angeboten wird, sondern nur noch Veranstaltungen im Rahmen des Sachunterrichts bestehen, wendet euch für Informationen dazu am besten an die Fachschaft Lehramt GHR oder das Zentrum für Lehrerbildung.

Im ersten Semester des Bachelor HRSGe startet ihr mit dem „Grundlagenmodul Naturwissenschaften“ (nicht zu verwechseln mit dem Grundlagenmodul Naturwissenschaften aus dem 2-Fach-Bachelor-Studiengang!). Inhaltlich erhaltet ihr dort Grundlagenkenntnisse über die verschiedenen Teilbereiche der Naturwissenschaften. Dazu gehören Einführungen in die Biologie, Chemie und Physik. Einige Themen werdet ihr wahrscheinlich auch schon aus der Schule kennen, denn zu Beginn des Studiums soll erst einmal bei allen ein gewisses Basiswissen angelegt werden. In den Semesterferien folgt dann auch der erste praktische Teil mit dem Nawi-Praktikum zur Vertiefung eures chemischen Wissens.

Ab dem zweiten Semester belegt ihr das Modul „Biologiedidaktik 1a“, welches sich über das 2. bis 4. Semester erstreckt. Im 2. Semester hört ihr dazu eine Einführungsvorlesung „Bioethik“ mit einem begleitenden Seminar, an die in den folgenden Semestern Veranstaltungen zur Biologiedidaktik anschließen. Im 2. Semester müsst ihr des Weiteren das Modul „Freilandbiologie“ belegen. Hier habt ihr zusammen mit den anderen Biologie-Bachelor-Studenten Vorlesungen und Übungen zum Thema Freilandbiologie (Zoologie und Botanik). Im 3. und 4. Semester besucht ihr im Modul „Basiskonzepte 1“ Vorlesungen zur Ökologie, der Verhaltensbiologie sowie die Vorlesungen Biologie 1 und 2.

Im 5. Semester habt ihr Vorlesungen und Übungen zu Evolution und Biodiversität der Pflanzen und Tiere. Im 6. Semester belegt ihr im Modul „Zellbiologie und Physiologie“ eine Vorlesung und eine Übung. Außerdem belegt ihr das Modul „Biologiedidaktik 1b“.

Da ihr schließlich Lehrer*innen werden wollt, müsst ihr auch Veranstaltungen in den sog. Bildungswissenschaften und bestimmte Praxisphasen absolvieren. Dazu gehören z.B. ein vierwöchiges Orientierungs-, ein ebenso langes Berufsfeldpraktikum und eine Einführungsvorlesung der Erziehungswissenschaften. Genauere Informationen dazu bekommt ihr bei der Fachschaft GHR und beim Zentrum für Lehrerbildung.


Leistungs- und Notenpunkte

Während eures Studiums werden euch verschiedene Bewertungssysteme begegnen. Zum einen gibt es Notenpunkte (NP), die ihr für die einzelnen Leistungen in einem Modul erhaltet. Insgesamt wird ein Modul immer mit maximal 200 NP abgeschlossen; zum erfolgreichen Absolvieren braucht ihr mind. die Hälfte aller Punkte, also 100 NP. Je nachdem welche Anzahl an Notenpunkten ihr erreicht habt, wird daraus die entsprechende Note berechnet. Zur Berechnung der Note findet ihr im Folgenden eine „Übersetzungstabelle“.
Hinweis: Die abgebildete Tabelle gilt nur noch für Studierende BA HRSGe ab dem zweiten Semester. Im ersten Semester erhaltet ihr für eure Leistungen ganz normale Noten.
Ist ein Modul bestanden, so erhaltet ihr dafür sogenannte Leistungspunkte (LP) bzw. engl. Creditpoints (CP). Unabhängig davon welche Note ihr erreicht habt, bekommt jeder die gleiche Anzahl an LP/ CP für das entsprechende Modul, da diese Punkte ein Äquivalent für den durchschnittlichen Arbeitsaufwand (Workload) des Moduls darstellen. Generell stehen etwa 25 – 30 Stunden für einen LP, also entsprechen z.B. 20 LP einem Workload von 600 Stunden. Innerhalb des Bachelorstudiums müssen insgesamt 180 LP erworben werden. Dazu müsst ihr alle Module durchgeführt und die Bachelorarbeit abgegeben haben.


Links im Überblick: