Projekte von GKM-Mitgliedern im Exzellenzcluster "Religion und Politik"

Das GKM bildet die Grundlage der Forschung im Bereich der Antike im Exzellenzcluster „Religion und Politik“. Hier sind viele Forscherinnen und Forscher engagiert und mit Projekten beteiligt, die schon seit Jahren im GKM zusammen- arbeiten. Der Stellenwert der Religion in den antiken Gesellschaften des Mittelmeerraums wird dabei in einem kontrastiven Vergleichsverfahren einer umfassenden kulturwissenschaftlichen Neubewertung unterzogen. Die politischen sowie ökonomischen Funktionen von Religion stehen dabei ebenso im Mittelpunkt des Interesses wie mentalitätsgeschichtliche Aspekte.

Laufende Forschungsprojekte von GKM-Mitgliedern im Exzellenzcluster "Religion und Politik" (2019-2025)

Forschungsfeld A „Transkulturelle Verflechtung und Entflechtung“

Eve-Marie Becker: Kosmokratie und Pantokratie im frühen Christentum (KoPaC): Wurzeln, Funktionen und Wirkungen frühchristlicher Herrschaftsinszenierung

Lutz Doering: Transkulturelle Verflechtungen und Entflechtungen in der jüdischen Apokalyptik

Michael Grünbart: Deathscapes im östlichen mediterranen Raum: Memorialorte und ihre politische Instrumentalisierung im Mittelalter

Katrin Kogman-Appel: Gebäude wechseln ihre Identität: Iberien 711–1609

Clemens Leonhard: Die Pessach-Haggada. Geschichte von Text und Ritual - Digitale Edition wichtiger GenizafragmenteAchim

Achim Lichtenberger: Tradition und Innovation gräko-phönizischer Mythologie und Kulte im Spiegel kaiserzeitlicher Münzprägung

Angelika Lohwasser: Was sind "Staatsgötter"? Königtum und Kult in Meroe (3. Jh. v. bis 3. Jh. n. Chr.)

Christophe Nihan: Entstehung und Transformationen der Reinheitskonzepte im Judentum der persischen und hellenistischen Zeit im Kontext des antiken Mittelmeerraums

Gesa Schenke: Abraham im Alltag. Gelebte und tradierte Religiosität in der koptischen Überlieferung des Testaments Abrahams nach Originalkodizes des 4. und 10. Jahrhunderts

Engelbert Winter: Schutzschild Euphrat? - Religiöse Vielfalt und kulturelle Identität im römischen Nahen Osten zwischen Tradition und Konstruktion

 

Forschungsfeld B „Religiöse Vielfalt und rechtlich-politische Einheit“

Hans Beck: Localism and Religion in Ancient Greece

Peter Funke: Bürgerkrieg und Amnestie

Johannes Hahn: Integration und Ausgrenzung religiöser Pluralität in der christlichen Spätantike (4.-6. Jahrhundert n. Chr.)

Rüdiger Schmitt: Konflikt und Ritual im Alten Testament und seiner Umwelt

Patrick Sänger: Ephesos und seine Kulträume: Projektionen politischer und religiöser Praxis

 

Forschungsfeld C „Religionskritik und Religionsapologie“

Alexander Arweiler: Verhandlung und Kritik religiöser Evidenzansprüche in der Epistolographie zwischen Fronto und Sidonius

Syrinx von Hees: Transformationen der Burda: Politische Dimensionen eines kontroversen literarisch-religiösen Diskurses (13.-15. Jahrhundert)

Johannes Schnocks: Konzeptionen der Überwindung von Gewalt im Alten Testament und seiner Rezeption

Holger Strutwolf: Theorie der Variantenentstehung auf der Basis einer offenen digitalen Edition des griechischen Neuen Testaments