albers.jpg (52896 Byte)

Prof. Dr. Focke Albers
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Botanik und Botanischer Garten
Schloßgarten 3

D - 48149 Münster

Tel.: 0251- 83 24819
Fax: 0251- 83 23823

Email: albersf@uni-muenster.de
           focke.albers@gmx.de
Sprechstunde: dienstags von 11 bis 12 Uhr


Ich habe in Kiel studiert und wurde dort mit einer cytologisch/cytotaxonomischen Arbeit promoviert. In weiteren Arbeiten habe ich mich in Richtung Systematik bewegt und mich mit einer Arbeit ueber die Chromosomenevolution mediterraner Poaceae-Gattungen habilitiert. Diese Arbeiten über die Gattungen Deschampsia und Aira werden von einigen Mitarbeitern fortgesetzt.

Parallel dazu habe ich die Karyologie der Apocynaceae Unterfamilien Periplocoideae, Secamonoideae und Asclepiadoideae bearbeitet. Diese umfangreiche, z.T. weltweit verbreiteten Pflanzengruppen wurden zu einem meiner Forschungsschwerpunkte in Münster. Über die International Organization for Succulent Plant Studies (IOS), deren Vizepräsident ich zur Zeit bin, wurden die Forschungsaktivitaeten in dieser Pflanzengruppen zeitweise von Münster aus weltweit koordiniert. Nur mit Hilfe einer Reihe von Mitarbeitern und Kollegen wurde es möglich, die Apocynaceen-Unterfamilien   Periplocoideae-, Secamonoideae und Asclepiadoideae für das in mehreren Sprachen erscheinende "Synopsis Plantarum Succulentarum" (Sukkulentenlexikon) als auch den entsprechenden Beitrag für das neue Standardwerk "Families and Genera of Vascular Plants" zu bearbeiten.

Während einer meiner Forschungsaufenthalte in Südafrika erhielt ich eine Einladung zu einer Gastprofessur an der Universität Stellenbosch durch den Kollegen Prof. Van der Walt. Eine weitere Gastprofessur und längere Forschungsaufenthalte an dieser Universität ließen mich zum Teammitglied seiner Pelargonium-Arbeitsgruppe werden. Durch die in Münster erarbeiteten überwiegend  morphologischen, karyologischen und chemotaxonomischen Beiträge konnten wesentliche infragenerische Probleme geklärt werden. An der Geraniaceen-Familie wird aktuell in der Arbeitsgruppe auch molekularbiologisch gearbeitet. Durch den multidisziplinaeren Ansatz werden Biodiversität mit Phylogenie verbunden. Die Bearbeitung der Geraniaceae, zu denen die Pelargonien gehören, ist für das Sukkulentenlexikon und für die "Families and Genera of Vascular Plants" abgeschlossen.

Durch die zahlreichen Mitarbeiten an Projekten anderer Arbeitsgruppen, für die in unserer Arbeitsgruppe karyologische Arbeiten durchgeführt wurden, hatten sich umfangreiche Chromosomendaten angesammelt. Diese fanden Eingang in den in meiner Gruppe erarbeiteten, jetzt erschienenen Chromosomenatlas (in Wisskirchen und Haeupler, 1998:  Standardflorenliste der Farn-und Bluetenpflanzen Deutschlands). Die in dieser Übersicht überraschend aufgezeigten Informationslücken sollen in den nächsten Jahren geschlossen und damit ein Beitrag zur genetischen Vielfalt der Arten geleistet werden. Mit den bisherigen Daten und den ständigen Ergänzungen wird z.Zt. eine im Internet frei zugängliche Datenbank aufgebaut.

Gleichzeitig bin ich Leiter des Botanischen Gartens und des Herbariums MSUN. Ich bin Sachverstaendiger des Bundes, zustaendig für den Artenschutz in der Region und Ansprechpartner für die Zollämter und auf internationaler Ebene IUCN/SSC Specialist Group Member fuer Apocynaceae-Asclepiadoideae.
Als Gutachter bin ich für verschiedene in- und ausländische Institutionen tätig. Zudem arbeite ich als Referent für nationale und internationale Zeitschriften und Verlage.  

Akademische Selbstverwaltung:

Mitglied des Fachbereichsrates
Stellvertretender Vorsitzender des ALSA
Mitglied des Institutsvorstandes

Ich gehöre folgenden wissenschaftlichen Organisationen an:

Deutsche Botanische Gesellschaft
Verein Deutscher Botanischer Gärten
South African Association of Botanists (SAAB)
The Botanical Society of Southern Africa
International Organization for Succulent Plant Study (IOS)
The Geraniaceae Group UK
International Organization of Plant Biosystematics (IOPB)
Association for the Taxonomic Study of the Flora of Tropical Africa (AETFAT)
Organization for the Phyto-Taxonomic Investigation of the Mediterranean Area (OPTIMA)
International Asclepiad Society
Association for Plant Taxonomy (IAPT)