Book Studies Workshop, 16-18 December 2019 

The latest Book Studies Workshop, again carried out in cooperation with the Universiteit Leiden, took place from the 16th to the 18th of December, 2019, at the Landhaus Rothenberge in Wettringen. The Workshop gave participants from both the 'Book and Digital Media Studies' programme at Leiden and the English Department of the WWU Münster the opportunity to exchange knowledge and discuss themes related to book studies.

The presentations were as diverse as one could expect from a book studies workshop. One talk dealt with the diplomatic networks of the 17th century press, another with the publication of Manga in Europe, and the workshop ended with a presentation about 'Algorithmic Poetry'. Despite the range of topics, there were some overlapping questions and problems that became apparent. In a final discussion, problems of ever-growing digitization and the struggles of finding source materials were debated.

The program also included time for several extra curricular activities. The traditional walk through the Wettringer landscape and the guided city tour on the 18th were blessed by good weather. It was also possible to show our guests the Chair of Book Studies' Hinman-Collator and make time for a tour of the newly re-opened bible museum.

Kris Lennart Gebauer

Photos

© Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies
  • © Book Studies

Workshop Book Studies, 24. bis 26. Januar 2018

Vom 24. bis zum 26. Januar 2018 fand der Workshop Book Studies, eine Kooperation des Lehrstuhls Book Studies am Englischen Seminar der WWU Münster und des Studiengangs „Book and Digital Media Studies“ der Universiteit Leiden, statt. Wie in den vorigen Jahren bot der Workshop Gelegenheit für Studierende und Dozenten zum wissenschaftlichen Austausch über buchwissenschaftliche Fragestellungen.

Dieses Jahr gab der Workshop auch Studierenden, die gerade einen ersten Einblick in das Thema Book Studies bekommen haben, die Möglichkeit, ihre buchwissenschaftlichen Fragestellungen zu präsentieren. Außerdem konnten Einblicke in die Arbeitsprozesse von Master- wie auch PhD-Arbeiten gewonnen werden.

Die Präsentationen, betreut durch Raisa Franken, Erik Kwakkel und Adriaan van der Weel (Leiden) sowie Simon Rosenberg (WWU) boten eine Themenvielfalt von „Booktube“ über „Text Mining“ hin zu lesenden Frauen im 15. Jahrhundert und den mittelalterlichen „Blackberries“, den sogenannten „Girdle Books“. Trotz der großen Bandbreite fanden sich oftmals Schnittmengen, die moderne und historische Aspekte der Buchwissenschaft sinnvoll verbanden.

Neben den Präsentationen stand der schon traditionelle Spaziergang durch Wettringens (diesmal neblige) Landschaft auf dem Programm. Der zweite Tag wurde mit einem Filmabend abgerundet, an dem die TeilnehmerInnen die interessante und zugleich kuriose „Jack Kahane Story“ zu sehen bekamen und anschließend besprachen.

Die Abschlussdiskussion am Freitag verdeutlichte, dass Book Studies als Disziplin nicht nur eine große Diversität vorweisen kann, sondern auch Verbindungen der verschiedensten Teildisziplinen erlaubt und in der heutigen Zeit trotz oder gar wegen der fortschreitenden Digitalisierung eine wichtige Rolle einnimmt.

Lisa Marie Rodeike

Photos

© S. Rosenberg
  • © S. Rosenberg
  • © S. Rosenberg

10. Workshop Book Studies

Vom 23. bis 24. Juni 2015 fand der nunmehr 10. Workshop Book Studies der internationalen Kooperation des Instituts für Buchwissenschaft & Textforschung in Münster und des Studiengangs „Book and Digital Media Studies“ der Universität Leiden statt. Erneut hatten Studierende die Möglichkeit, Arbeiten in verschiedenen Stadien ihres Studiums vorzustellen und zu diskutieren. Der Workshop begann mit einer Begrüßung der Gäste aus Leiden mit einem Spaziergang durch Münsters Altstadt, bevor man sich im Institut für Buchwissenschaft unter anderem mit der Marketing-Rolle von Klappentexten („blurbs“), den Auswirkungen des britischen „Net Book Agreements“ und der Relevanz von Online-Buchbesprechungen beschäftigte. 

Der zweite Tag des Workshops fand in der besonderen Atmosphäre des Landhauses Rothenberge statt, wo sich die buchwissenschaftlichen Diskussionen – unterbrochen von einem mittlerweile fast obligatorischem Spaziergang durch die schöne Landschaft Wettringens – mit dem historischen Lesen als Untersuchungsgegenstand sowie den diversen Möglichkeiten und Problemen des digitalen Zeitalters für den Buchmarkt beschäftigten. 

Während der Abschlussdiskussion blickte man auf die Geschichte der nun dreizehn Jahre alten Kooperation zurück, und Studierende und Dozenten tauschten letzte Ideen und Überlegungen im gemütlichen Kaminzimmer des Landhauses aus, bevor es abends für die Teilnehmer nach Hause ging. 

 

Rothenberge Gruppenfoto 2015
© IBT

Book Studies Seminar 2013

Vom 3. bis 4. Juni 2013 fand im Institut für Buchwissenschaft & Textforschung in Münster das Seminar mit dem Thema „The Social Status of Books and Reading Throughout History“ statt. Es bildete die inhaltliche Fortsetzung eines eintägigen Seminars mit den Studierenden des Studiengangs „Book and Digital Media Studies“ an der Universität Leiden im Dezember 2012. Basierend auf den Ergebnissen der vorangegangen Diskussionen stellten Studierende der Universitäten aus Leiden und Münster verschiedene Themen rund um die Symbolik des Buches vor und präsentierten erneut Ergebnisse als auch erste Gedanken zu ihren Masterarbeiten oder Seminarthemen.

Die vielfältige Bandbreite der Vorträge deckte Themen ab wie zum Beispiel illegale Buchproduktion in den Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs, symbolisches Kapital von elektronischen Veröffentlichungen, Präsentationsformen von Büchern in Museen sowie Bedrohungen und Gefahren für das Bewahren von alten Büchern in Bibliotheken. Aus dieser thematischen Mischung gelang es der Gruppe, über die zwei Tage interessante Diskussionen zu führen. Zudem schärfte das Seminar das Bewusstsein für die möglichen Auswirkungen der stetig wachsenden „digitalen Welt.“ 

Die Pausen zwischen den Vorträgen und Diskussionen wurden genutzt für eine Einführung in die Methode des im Institut vorhandenen letzten funktionstüchtigen Hinman-Collator Deutschlands durch den wissenschaftlichen Mitarbeiter Simon Rosenberg, einen kurzen Stadtrundgang sowie einen Besuch im Münsteraner Bibelmuseum, welcher durch die fachliche Führung von dem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Wolfgang Richter den Studierenden die Besonderheiten der Produktion der Bibel durch die Geschichte veranschaulichte. 

 

Photos

© IBT
  • © IBT
  • © IBT
  • © IBT

Book Studies Symposium 2011

Vom 25. bis 27. Mai 2011 fand das nunmehr siebte Zusammentreffen der Buchwissenschaftler aus Leiden und Münster im Landhaus Rothenberge der Westfälischen Wilhelms-Universität statt. Erneut widmeten sich Münsteraner Studierende der Anglistik sowie die internationale Gruppe Studierender des Studienganges Book and Byte: Book and Digital Media Studies aus Leiden buchwissenschaftlichen Fragestellungen. Die Bandbreite der Präsentationen bot abgeschlossene Magisterarbeiten, erste Fragestellungen von Dissertationen oder Themen von Seminararbeiten. In der besonderen Atmosphäre von Rothenberge war es den Studierenden auch nach den gemeinsamen Arbeitssitzungen im Kaminzimmer oder bei Spaziergängen möglich, weiter miteinander über die vorgestellten Themen kritisch zu diskutieren. Die Themengebiete waren eine gelungene Mischung aus historischen und modernen Themen, wie z.B. die Zensur im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen England, akademisches Publizieren in China, die Produktion des Auchinleck-Manuskripts sowie der Versuch eines Vergleichs des mittelalterlichen und zeitgenössischen Buchmarkts. Der Abschluss des buchwissenschaftlichen Symposiums fand erneut in Münster statt, wo die Teilnehmer eine Einführung in den letzten funktionstüchtigen Hinman-Collator Deutschlands bekamen. Im Anschluss daran nahmen die Teilnehmer an einer Führung durch das Bibel-Museum teil, bevor sie bei einer kleinen Stadtführung Münster mit seinen Sehenswürdigkeiten erkundeten.

Photos

© IBT
  • © IBT

6. Buchwissenschaftlicher Workshop 2009

Vom 27. bis 29. Juni 2009 fand der sechste Workshop Book Studies Leiden-Münster im Landhaus Rothenberge der Westfälischen Wilhelms-Universität statt. Münsteraner Studierende der Anglistik trafen erneut auf eine Gruppe internationaler Studierender des Studienganges Book and Byte: Book and Digital Media Studies aus Leiden, um sich  buchwissenschaftlichen Fragestellungen zu widmen. Erneut boten die vorgestellten Themen eine große Bandbreite, in der sowohl abgeschlossene Magisterarbeiten, als auch Examensarbeiten im Anfangsstudium besprochen wurden. Erneut war es den Studierenden in der entspannten Atmosphäre möglich, miteinander über die vorgestellten Themen zu diskutieren und eigene Probleme kritisch zu durchleuchten. Wie auch in den letzten Jahren bot dieser Workshop eine gelungene Kombination aus historischen und modernen Themen. Von der Digitalisierung von "Special Collections" bis hin zu mittelalterlichen Handschriften als Buchgeschenk bot der Workshop eine vielfältige buchwissenschaftliche Auswahl. 
Der Abschluss des Workshops fand in Münster statt, wo die Teilnehmer eine Einführung in den letzten funktionstüchtigen Hinman-Collator Deutschlands bekamen. Im Anschluss daran besuchte der Workshop das Bibelmuseum, in dem den interessierten Studenten eine aufschlussreiche Führung durch die Ausstellung geboten wurde.
Bevor die Gäste aus Leiden schließlich die Heimreise antraten, fand eine kleine Stadtführung mit Münsters Sehenswürdigkeiten statt.

Photos

© IBT
  • © IBT

5. Buchwissenschaftlicher Workshop 2008

Vom 4. bis 6. Juni 2008 fand der fünfte Workshop Book Studies Leiden-Münster im Landhaus Rothenberge der Westfälischen Wilhelms-Universität statt. Münsteraner Studierende der Anglistik trafen erneut auf eine Gruppe internationaler Studierender des Studienganges Book and Byte: Book and Digital Media Studies aus Leiden, um sich  buchwissenschaftlichen Fragestellungen zu widmen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte war wieder groß, und sie beinhaltete sowohl abgeschlossene Magisterarbeiten, wie erste Fragestellungen von Dissertationen oder Themen von mündlichen Abschlussprüfungen. In der entspannten Atmosphäre war es den Studierenden möglich, miteinander über die vorgestellten Themen zu diskutieren und eigene Probleme kritisch zu durchleuchten. Die Themengebiete waren eine gelungene Mischung aus historischen und modernen Themen, wie z.B. die Zensur in Amerika (Fallbeispiel Harry Potter), die Fälschungen von Thomas James Wise oder das Publizieren von  webbasierter Literatur in Buchform in China. Der Abschluss des Workshops fand in Münster statt, wo die Teilnehmer eine Einführung in den letzten funktionstüchtigen Hinman-Collator Deutschlands durch Simon Rosenberg bekamen. Im Anschluss daran präsentierte Dr. Nicola Assmann erste Ergebnisse des an der ULB angesiedelten DFG-Projekts zum Thema Schutzumschläge. Bevor die Gäste aus Leiden schließlich die Heimreise antraten, fand eine kleine Stadtführung mit Münsters Sehenswürdigkeiten statt. Der sechste Workshop ist bereits in Planung.

Photos

© IBT
  • © IBT

4. Buchwissenschaftlicher Workshop Leiden/Münster in Rothenberge

Vom 21. bis 23. März 2007 fand der vierte Workshop Book Studies Leiden-Münster im Landhaus Rothenberge der Westfälischen Wilhems-Universität statt. Münsteraner Studierende des Masterstudienganges Book Studies sowie der Anglistik trafen auf eine Gruppe internationaler Studierender des Studienganges Book and Byte: Book and Digital Media Studies aus Leiden, um sich in der Abgeschiedenheit des Münsterlandes buchwissenschaftlichen Fragestellungen zu widmen. Den Studierenden bot sich dabei die Gelegenheit, außerhalb der regulären Seminare in entspannter Atmosphäre abgeschlossene oder laufende Projekte, Seminarthemen oder Abschlussarbeiten vorzustellen und sich über ihr Vorgehen auszutauschen. Die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen der Studiengänge innerhalb der Buchwissenschaft sowie die angenehme Größe der Gruppe führten zu anregenden Diskussionen und haben somit zum Gelingen des Workshops beigetragen.

Die Bandbreite der Vorträge reflektierte den gemeinsamen Gegenstand aber auch die Unterschiede in den Zugängen. Während die Münsteraner Beiträge vorwiegend buchgeschichtlich ausgerichtet waren (die Themen reichten von dem Übergang der Rolle zum Kodex sowie der Entstehungsgeschichte von Reynard the Fox in England über das Lesen und die Entwicklung der amerikanischen öffentlichen Bibliotheken bis hin zum viktorianischen Buchhandel), haben die Leidener den Brückenschlag zwischen dem alten Buch und der elektronischen Mediennutzung präsentiert. Im Mittelpunkt standen dabei editionsspezifische Fragestellungen, die Digitalisierung der Bestände der Bibliotheca Thysiana (Leiden) sowie die Publikations- und Rezeptionsgeschichte einzelner Werke (z.B. Don Quijote).  Den Schlusspunkt setzten die Leidener Dozenten Paul Hoftijzer und Berry Dongelmans mit einem interessanten Einblick in die Vorbereitungen der Ausstellung Leiden: City of Books, die nächstes Jahr in Leiden stattfinden wird. Das Institut für Buchwissenschaft und Textforschung wird am 17.04.2008 eine Exkursion zur Ausstellung anbieten.

Die abendlichen Spaziergänge und das anschließende Beisammensitzen im Kaminzimmer bei einem Glas Wein sorgten für einen entspannten Ausklang des Tages, wobei Eindrücke ausgetauscht und Freundschaften geknüpft wurden. Zum Abschluss des Workshop waren die Teilnehmer aus Leiden noch nach Münster eingeladen, wo sie das Institut für Buchwissenschaft und Textforschung besuchten. Nach einer kurzen Einführung in die langjährige Geschichte und die aktuelle Situation des Instituts durch Prof. Müller-Oberhäuser, stellte Simon Rosenberg den neugierigen Studierenden die Arbeitsweise des Hinman Collator vor. Danach konnten die Gäste die Stadt erleben und sich von ihren Gastgebern nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen verabschieden. Der Workshop hat die Studierenden sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht näher gebracht. Die Planungen für den fünften Workshop Book Studies Leiden-Münster, der vom 04.06.-06.06.2008 stattfinden wird, sind bereits dadurch angestoßen.

Photos

© IBT
  • © IBT
  • © IBT

3. Buchwissenschaftlicher Workshop Leiden/Münster in Rothenberge

Vom 22. bis zum 24. Mai 2006 fand in malerischer Umgebung im Landhaus Rothenberge der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der dritte Workshop der Boekwetenschap Leiden/NL (Master-Studiengang "Book and Byte") und der Münsteraner Buchwissenschaft (Master-Studiengang "Book Studies" sowie anglistische Studiengänge mit Schwerpunkt Buchwissenschaft) statt.

Wie schon während der ersten beiden Wokshops im Dezember 2002 und 2004 trafen sich hier auf Einladung von Frau Prof. Dr. Gabriele Müller-Oberhäuser vierzehn Studierende und ihre Dozenten aus Leiden und Münster, um gemeinsam buchwissenschaftliche Fragen und Projekte zu erörtern. Dabei ergab sich insbesondere für die Studierenden höherer Semester die Möglichkeit, ihre gerade abgeschlossenen oder laufenden Abschlussarbeiten  bzw. Promotionsprojekte vorzustellen und in der Gruppe intensiv zu diskutieren. Das Themenspektrum, das vom Manuskript- bis hin zum modernen Medienzeitalter und dem Internet reichte, spiegelte hierbei die gesamte Bandbreite des mittlerweile auch zunehmend verankerten Faches "Book Studies" bzw. "Book History" wider. Das Interesse der Leidener Buchwissenschaft an der Nutzung digitaler Medien zur Erschließung buchwissenschaftlicher Quellen ergänzte die stärker historisch ausgerichteten Fragestellungen der Studierenden aus Münster perfekt.

Am Abend gab es im gemütlichen Kaminzimmer bei einer Flasche Wein nicht nur Gelegenheit, die fachliche Diskussion zu vertiefen und sich über die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Leidener bzw. Münsteraner Buchwissenschaft auszutauschen, sondern auch persönliche Kontakte zu knüpfen.

Ergänzt wurde der Workshop am Mittwochvormittag durch eine Arbeitssitzung im Institut für Buchwissenschaft & Textforschung ergänzt. Unter Anwesenheit weiterer Mitarbeiter und Dozenten des Münsteraner Studiengangs wurden vor allem Formen der intensiveren Kooperation in der Zukunft diskutiert (4. Workshop im März 2007, gemeinsame Summer School 2008 usw.). Am Nachmittag des 24. Mai 2006 wurde der Workshop durch eine Führung durch das Bibelmuseum in Münster abgeschlossen. 

Photos

© IBT
  • © IBT