Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen im Arbeitsbereich Sportpsychologie der Universität Münster. Wir erforschen das menschliche Verhalten und Erleben im Sport (Ursachen, Bedingungen, Ziele). Dafür erforschen wir Verfahren zur motorischen und psychologischen Diagnostik und versuchen, zukünftiges Verhalten von Personen im Sport vorherzusagen und zu beeinflussen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie unter anderem Informationen zu den aktuellen Forschungs­schwer­punkten, zur Lehre, zu Prüfungen, zum Team des Arbeits­bereichs und viele Literaturhinweise. Zudem können Sie sich über Möglichkeiten der sportpsychologischen Betreuung und Beratung informieren. Wenn Sie Interesse an einem Praktikum haben, senden Sie bitte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und das Transcript of Records per  Mail an Frau Birte Brinkmöller. Aktuelle Publikationen der Mitglieder des Arbeitsbereichs finden Sie hier:

Publikationen 2006-2024

Wir hoffen, dass Sie auf unserer Homepage alle relevanten Informationen finden, die Sie benötigen. Falls noch Fragen offengeblieben sind, zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen!

Prof. Dr. Bernd Strauß

© Peter Leßmann

Universität Münster kooperiert mit Boxzentrum

Um den Leistungs- und Spitzensport im Boxen zu fördern, haben die Universität Münster und das Boxzentrum Münster e. V. einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die bereits seit einigen Jahren bestehende Zusammenarbeit soll in den kommenden Jahren intensiviert werden, um bestehende Synergieeffekte zwischen Wissenschaft und Leistungs- sowie Spitzensport systematisch zu erweitern.

© Edda van Meurs

Posterpreis bei der asp-Tagung 2024

Bei der 56. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) hat Edda van Meurs, den Posterpreis gewonnen. Dieser wurde aus 40 Postern vor Ort ausgewählt und am Samstag bei der Abschlussveranstaltung geehrt.

© Pixabay

Pro-Talent-Stipendien

Zum Wintersemester 2024/25 werden an unserem Fachbereich Pro Talent-Stipendien für Studierende ab dem ersten und höheren Fachsemester vergeben. Die Stipendien werden mit monatlich 300 Euro im Rahmen von ProTalent, dem Deutschlandstipendium der Universität, ausgezahlt.
Bewerben könnt ihr euch vom 10.06 bis zum 01.07.2024 (Ausschlussfrist) hier.

© Barbara Halberschmidt

Essener Verbundsystem Leistungssport

Am Freitag, den 17. Mai waren Dr. Rebecca Rienhoff und Michael Wolf vom Essener Verbundsystem des Leistungssports zu Gast im MA-Seminar „Sportpsychologie in der Schule“ von Dr. Barbara Halberschmidt. Sie stellten die „Entwicklung dualer Karrieren im Spannungsfeld Sport <-> Schule?! Berufliche Potenziale ausgewählter Handlungsfelder von Eliteschulen des Sports/NRW-Sportschulen am Beispiel des Essener Verbundsystems“ vor. In einem interaktiven Austausch konnten die Studierenden Fragen zu dieser besonderen Förderung der dualen Karriere im Schulsystem stellen und sich einen Einblick über die alltäglichen Abläufe verschaffen und mögliche Berufspotenziale eruieren. Ergänzend wurde die Universität Münster als Partnerhochschule des Spitzensports vorgestellt.

© BSP Business & Law School - Bogdan Hinrichs

Jürgen-Nitsch-Preis für Theorieentwicklung an Dennis Dreiskämper

PD Dr. Dennis Dreiskämper, Arbeitsbereich Sportpsychologie, hat den von der Fachgruppe Sportpsychologie der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) verliehenen „Jürgen-Nitsch-Preis für Theorieentwicklung in der Sportpsychologie“ erhalten.
Der „Jürgen-Nitsch-Preis" wird alle zwei Jahre durch die Fachgruppe Sportpsychologie vergeben. Mit dem Preis sollen insbesondere Beiträge zur theoretischen Entwicklung im Bereich der Sportpsychologie gewürdigt werden.